Dein Produkt persönlich gestalten? Aber klar, Logo!

Direkteinstickung

Die Direkteinstickung ist die bevorzugte Methode zur Veredelung von Textilien, da sie langlebig ist und eine hochwertige Optik bietet. Diese Technik eignet sich für nahezu alle Textilien.

Dabei wird das Textil in einen Rahmen gespannt und in die Stickmaschine eingelegt. Dein Logo oder Motiv wird direkt aus einer digitalen Stickdatei in den Stoff eingestickt. Bei Bedarf kann das Textil zusätzlich mit Fleece verstärkt werden. Die digitale Technik ermöglicht präzise Ergebnisse, auch bei feinen Details, wobei Größe, Farbe und Platzierung millimetergenau bestimmt werden.

Allerdings sollten Details und Schriftgrößen nicht zu klein sein, um die Lesbarkeit zu gewährleisten. Gerne beraten wir Dich zur optimalen Platzierung Deines Logos!

Aufnäher

Falls eine Stickerei oder Direkteinstickung nicht möglich ist, stehen Dir hochwertige Alternativen zur Verfügung. Wir empfehlen individuell gestaltete Aufnäher, Aufbügler, Patches oder Stickabzeichen, die nach Deinen Vorstellungen gefertigt werden können. Unsere Produkte, sei es bestickte oder gewebte Stoffabzeichen, Ärmelabzeichen oder Embleme mit Deinem Vereinswappen oder Firmenlogo, zeichnen sich durch erstklassige Verarbeitungsqualität aus.

Unser erfahrenes Team kann nahezu jede Form und Farbe mit hochwertigem Kettelrand, Stickrand, Bügelbeschichtung, Lasercut sowie Klett- und Flauschteil herstellen. Alles, was wir für die Herstellung hochwertiger Aufnäher benötigen, ist eine digitale Vorlage. Bei Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung und unterstützen Dich bei Bedarf.

Siebdruck

Der Siebdruck ist die führende Technik für Baumwolltextilien und ideal für große Mengen. Die meisten bedruckten T-Shirts weltweit werden mit dieser Methode hergestellt. Siebdruck überzeugt durch hohe Waschbeständigkeit und langanhaltende Farbbrillanz.

Früher nutzte man Schablonen aus Holz oder Blech, heute sorgt feines Nylongewebe für herausragende Druckergebnisse. Bei mehrfarbigen Motiven sind Zwischentrockner nötig, um ein Verschmieren der Farben zu verhindern. Daher ist ein bunter Druck in kleinen Auflagen meist nicht sinnvoll. Je mehr Farben verwendet werden, desto teurer wird der Druck, da für jede Farbe ein eigenes Sieb nötig ist. Für kleine Auflagen mit vielen Farben empfehlen wir den digitalen Druck.

Transferdruck

Der Transferdruck eignet sich ideal für kleine bis mittlere Stückzahlen im Textilbereich. Dabei wird das Motiv spiegelverkehrt auf spezielle Transferpapiere oder -folien gedruckt und anschließend durch Hitze und Druck auf das Textil übertragen. Dies ermöglicht eine flexible Vorproduktion, da das Motiv später auf das Textil aufgebracht werden kann – besonders praktisch für kleine Auflagen. Auch Digitaldruck ist für kleinere Mengen eine Option.

Kleidungsstücke, die per Transferdruck veredelt wurden, können meist bis zu 90 Grad gewaschen werden, je nach Herstellungsprozess. Trotz etwas höherem Preis- und Zeitaufwand überzeugt die Druckqualität. Der Transferdruck ist hitze- und säurebeständig und wird oft genutzt, wenn Siebdruck technisch nicht möglich ist. Gerne prüfen wir für Dich, ob der Transferdruck für Deine Anforderungen geeignet ist!

Lass Dich beraten!

Farbe, Folie oder Faden?
Wir unterstützen Dich gerne bei der Auswahl der passenden Veredelungsart für Dein Projekt.
Kontaktiere uns jetzt und lass Dich unverbindlich beraten!